Es gehört ja schon zur guten Tradition, dass die Bundesländer Jahr für Jahr nach Wien kommen, ihre zahlreichen Schmankerl mitbringen und ihr Bundesland den Wienern und Wienerinnen als Urlaubsdestination präsentieren.
Nun zieht Wien nach und rückt die Bundeshauptstadt mit dem Festival „#wienliebe“ voll ins Blickfeld.
Von 24. bis 26. Mai 2024 wird der rote Teppich für Wiener Kultur, Wiener Kulinarik und Wiener Kunsthandwerk ausgerollt und dem „typischen Wien“ ein kleines Denkmal gesetzt.
Das gebotene Kulturangebot lässt sich wirklich sehen und lässt auch keine Wünsche offen. Vom klassischen Wienerlied bis zu Blasmusik über Kammermusik, Jazz oder Hip-Hop oder Pop sind da wirklich alle Genres vertreten.
Und was wäre Wien ohne seine weltbekannte Wirtshauskultur, die natürlich auch vertreten ist. Hier können Genießer und Genießerinnen ebenfalls aus dem Vollen schöpfen. Wie wäre es mit Tafelspitz oder doch mit einem Würstel von einem Originalwürstelstand? Doch nicht? Na dann vielleicht eine kalte Platte oder eine Stelze, die dann noch durch ein süffiges Bier ergänzt wird? Auch Schleckermäulchen sollten nicht zu kurz kommen, da natürlich so allerlei Süßes aus der Wiener Mehlspeisküche vorhanden sein sollte.
Dass das Handwerk Tradition hat, dass beweisen die anwesenden Handwerksbetriebe, die ihr Schaffen präsentieren und mit Kunsthandwerk vor Ort sind.
Da Wien und sein Heuriger genauso zur guten Tradition gehören, wird im Rahmen des Festivals auch der Wiener Weinpreis verliehen. Das Gewinnertröpferl und über 80 weitere gute Tropfen sollen dann ebenfalls verkostet werden können.
#wienliebe
Freitag, 24. Mai 2024 von 14:00 bis 22:00 Uhr
Samstag, 25. Mai 2024 von 10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 26. Mai 2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Wiener Rathausplatz, 1010 Wien
Der Eintritt ist frei!
Nähere Details und gesamtes Programm unter wienliebe.wien.gv.at.
Foto: ©V. Holzinger, Blick auf Wien