Um es prosaisch auszudrücken, sind ja Sternschnuppen nichts anderes als Kometenpartikel, die sich durch die Atmosphäre bewegen, durch die Reibung dann verglühen und als Lichterscheinung wahrgenommen werden.
Aber so genau wollen wird das jetzt nicht hinterfragen. Sternenklarer Himmel, laue Luft und ein Regen von Sternschnuppen – das ist einfach ein romantisches Schauspiel, das genossen werden sollte.
Nicht nur für Romantiker und Romantikerinnen bietet der Verein Antares NÖ in der Niederösterreichischen Volkssternwarte genau am Montag, 12. August 2024, wenn die jährlich auftretenden Perseiden ihren Höhepunkt haben, die Möglichkeit für eine öffentliche Sternwarteführung.
Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zischen dann über den dunklen Nachthimmel und sorgen für das geheimnisvolle Leuchten.
Interessierte, die tiefer in die Materie eintauchen wollen, können neben der Perseiden-Beobachtung noch einen Astronomievortrag absolvieren, in dessen Zentrum die Milchstraße, der Mond und der Saturn stehen.
Niederösterreichische Volkssternwarte – Verein Antares NÖ
Perseiden – Die Nacht der Sternschnuppen
Montag, 12. August 2024 von 19:00 bis 01:00 Uhr
Einlass 30 Minuten vor Führungsbeginn
Niederösterreichische Volkssternwarte
Michelbach Dorf 62, 3074 Michelbach
Aber auch die in Wien ansässige Kuffner Sternwarte und die sich ebenfalls in Wien befindliche Urania Sternwarte bieten die Möglichkeit, die Perseiden-Show hautnah zu erleben.
Nähere Details diesbezüglich unter https://www.vhs.at/de/b/2024/07/23/sternschnuppen.
Foto: VHS, Perseiden, © freepik