Staubsaugergeneration „Guard“ von Miele

Bereits im Dezember 2024 brachte Miele seine neue Staubsaugergeneration „Guard“ auf den Markt, in deren Entwicklung immerhin vier Jahre investiert wurden und die laut Unternehmen auf 20 Jahre Lebensdauer ausgelegt ist. 

Damit ein Maximum an Sauberkeit und Bedienkomfort erreicht wird, verfügen alle drei Modelle über das besonders hygienische Staubbeutel-Konzept „Comfort Fit“. Dank einer speziell entwickelten Halteplatte am Staubbeutel samt Gegenstück am Staubsauger wird laut Miele ein zuverlässiges Einrasten und ein sicherer Verschluss gewährleistet, der durch ein deutlich wahrnehmbares Klicken auch noch bestätig wird.

Der aus 80% Recyclingmaterial gefertigte HyClean Pure Staubbeutel, ein hocheffizienter Motor, Bodendüsen und Luftführung sollen dann dazu beitragen, dass ein Staubrückhaltevermögen von über 99,99% erreicht wird.

Die Baureihe startet mit dem 890 Watt starken und 5,6kg schweren Einstiegsmodell Guard S1. Die vier vorhanden Leistungsstufen Gardinen/Textilien, Polstermöbel, Teppichböden und Hartböden werden über einen Drehwahlschalter bedient, auch eine Registrierung in der Miele App soll möglich sein.

Der Bodenstaubsauger Guard S1 mit Staubbeutel soll in den Farben Brillantweiß, Obsidianschwarz, Sunsetgelb und Terrarot inklusive Saugpinsel, Fugendüse und Polsterdüse zu ab einem UVP von 189 Euro erhältlich sein.

Auch der in der Mittelklasse positionierte Bodenstaubsauger mit Staubbeutel Guard M1, der je nach Modell mit einer Leistungsaufnahme von 550 Watt, 700 Watt oder 890 Watt ausgestattet ist, verfügt über die vier Leistungsstufen, die per Mode-Taste angewählt werden können.

Den inklusive Saugpinsel, Fugendüse und im Gerät integrierten Polsterdüse 6,6kg schwere Guard M1 soll in den Farben Brillantweiß, Casagrau, Nordicblau, Obsidianschwarz, Sunsetgelb zu einem UVP ab 259 Euro erhältlich sein.

Den in die Premiumklasse fallende Bodenstaubsauger mit Staubbeutel Guard L1 gibt es je nach Modell mit 550 Watt, 700 Watt oder 890 Watt. Neben den vier gängigen Leistungsstufen soll der L1 Comfort mit einer fünften Stufe, inklusive Automatikmodus, ausgestattet sein, der den Bodenbelag automatisch erkennt und die Leistung anpasst.

Der L1 Comfort soll vernetzungsfähig sein und über die Miele App nicht nur den Füllstand des Staubsaugerbeutel und den Zustand des Abluftfilters anzeigen.

Die Bedienung erfolgt je nach Modell über ein großes Bedienelement mit LED-Anzeige oder über ein Farbdisplay. 

Die Guard L1 Bodenstaubsauger mit Staubbeutel sollen inklusive Zubehör ein Gewicht von 6,7kg aufweisen und je nach Modell in den Farben Terrarot, Nordicblau, Brillantweiß, Obisidanschwarz, Casagrau, Titanium Pearlfinish zu einem UVP ab 299 Euro erhältlich sein.

www.miele.de

Foto: ©Miele & Cie. KG

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.