8.000 m Stromleitungen zum Verlegen, 150 Kubikmeter Hackschnitzel und Rindenmulch zum auslegen, 1.800 bis 2.000 m Wasser- und Abwasserleitungen, 1.400 m Zäune und Absperrgitter und sage und schreibe 89 Aussteller-Holzhäuschen, Almhütten und auch noch eine zweistöckige Steiermark-Lounge – ein enormer Aufwand, der da zu meistern ist, damit der heurige Steiermark-Frühling über die Bühne gehen kann.
Aber es zahlt sich allemal aus, wurde doch laut Veranstalter im vergangenen Jubiläumsjahr eine Analyse von Reichweite und Wirkung der Kommunikation des Steiermark-Auftritts ausgearbeitet, die zeigt, dass ein Rekord mit über 200.000 Besuchern und Besucherinnen im Jahre 2024 aufgestellt und ein zusätzlicher Werbewert von 2,8 Millionen Euro erzielt wurde .
Um dieses Ergebnis noch zu toppen, gibt es beim heurigen Steiermark-Frühling zahlreiche Änderungen. Los geht es diesmal bereits am Mittwoch, 26. März 2025, damit Besuchern und Besucherinnen bis am Sonntag, 30. März 2025, ein halber Tag mehr zur Verfügung steht.
Ein neues Kochstudio ist geplant, in dem steirische Köche Schmankerln brutzeln und ihr Werken können Genießer und Genießerinnen dank Live-Übertragung auf der großen Hauptbühne verfolgen.
Wer dann beim Zusehen so richtig Gusto bekommt, kann dann über die neue digitale Speisekarte genau die Köstlichkeiten entdecken, die dann im 8.200 Quadratmeter großen Pop-up-Restaurant schnabuliert werden können.
Natürlich bringen die rund 1.450 Steirer und Steirerinnen, die nach Wien kommen, viel Information über ihr Bundesland mit, auch für Unterhaltung ist gesorgt und Brauchtum kommt sicher nicht zu kurz.
Für Kinder wurde ein eigenes Programm ausgearbeitet, auch das beliebte Quiz wird heuer wieder abgehalten und natürlich sind Live-Konzerte geplant, die von Steirerpop bis zu Volksmusik viele Vorlieben erfüllen sollten.
Steiermark-Frühling 2025
Mittwoch, 26. März 2025 ab 17:00 Uhr Pre-Opening
Donnerstag, 27. März 2025 bis 30. März 2025
Wiener Rathausplatz, 1010 Wien
Nähere Details unter www.steiermark.com/steiermark-fruehling
Foto: SteiermarkFrühling, ©STG/Michael Lorber