Baharat – Gewürzmischung für verwöhnte Gaumen

Sie sind ja praktisch, diese fertigen Gewürzmischungen, die es käuflich zu erwerben gibt. Genießer und Genießerinnen, die ihre ganz persönliche Note beim Würzen einbringen wollen, schwören jedoch auf selbst zubereitete Mischungen, die dann mit viel Geschmack punkten.

Für alle, die etwas Abwechslung ins Kochgeschehen bringen wollen und die gerne über den eigenen Tellerrand schauen, hätten wir hier ein Rezept für Baharat, das uns von der Firma Kenwood zur Verfügung gestellt wurde.

So wie viele Gewürzmischungen, kommen auch bei Baharat je nach dem Land, in dem die Würze verwendet wird, verschiedene Gewürze zum Einsatz. So wird beim Würzen von Lamm, Huhn, Rind und Fleisch in der Türkei oft noch Minze hinzugefügt, in Nordafrika geben Rosenknospen, Zimt und schwarzer Pfeffer ein besonderes Aroma.

Wir hätten hier ein Grundrezept, das vielfältig nach dem eigenen Gusto, z.B. durch Safran, Chilischoten und Kurkuma ergänzt werden kann: 

Für Baharat werden 1 ganze Zimtstange, 1 ganze Muskatnuss, 1 Esslöffel schwarze Pfefferkörner, 0,5 Esslöffel Kardamomschoten, 0,5 Esslöffel Nelken, 1 Esslöffel Kreuzkümmelsamen und 1 1 Esslöffel Koriandersamen trocken in einer Pfanne unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze rund 5 Minuten geröstet.

Geröstete Gewürze von der Hitze nehmen, abkühlen lassen und dann z.B. im Duo Prep 2-in-1, sprich in einer Gewürzmühle, fein gemahlen.

Gemahlene Gewürze mit 1 Esslöffel gemahlenen süßen Paprika, 0,5 Esslöffel gemahlenen Piment und 1 Esslöffel gemahlenen Sumach gut vermischen – fertig.

Zum Aufbewahren kann die Gewürzmischung in ein Glas oder einen luftdicht zu verschließenden Behälter abgefüllt werden. 

www.kenwoodworld.com

Foto und Rezept: ©De’Longhi-Kenwood GmbH

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.