Solarpanel für Wildkameras von Braun Photo Technik

Unter den Kriterien robust, effizient und konsequent auf den Einsatz im Freien abgestimmt brachte Braun Photo Technik bereits im Juni 2025 ein Solarpanel für Wildkameras auf den Markt, das selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen angeschlossene Geräte zuverlässig mit Sonnenenergie versorgen können soll. 

Das in eine PET-Oberfläche eingebettete Solarpanel aus einkristallinem Silizium soll mit einer Nennleistung von 3 Watt und einer Stromstärke von 500 mA bei 6 Volt Energie zur Verfügung stellen. Damit auch bei schlechten Lichtverhältnissen der Standby-Bedarf einer Kamera gedeckt wird, soll der Umwandlungs-Strom bei 1600 LUX bei 2 mA liegen.

Ein besonderer Vorteil des Solarpanels soll darin liegen, dass im Standby-Modus lediglich 12 Mikroampere verbraucht werden und im Leerlauf mit einem Verbrauch unter 300 Mikroampere das System bei Nulllast praktisch keinen Strom zieht.

Für die kontinuierliche Stromversorgung soll die integrierte 18650-Lithiumbatterie mit einer Kapazität von 5200 mAh die nötige Energie speichern können. Dank eines intelligenten Managementsystems, in dem, so der Hersteller, ein Mono-Chip-Computer die Steuerung von Lade- und Entladeprozessen übernimmt, problematische Situationen erkannt – etwa bei tiefentladener Batterie – und darauf selbstständig reagiert, wird die kontinuierliche Stromversorgung überwacht.
Sobald ein Gerät angeschlossen wird, aktiviert sich das System laut Braun Photo Technik automatisch, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.

Je nach Bedarf stehen drei DC-Ausgänge mit 6V bei 2A, 9V bis 1,3A oder 12V bei 1A zur Verfügung. 

Über einen 5,5 x 2,1 mm Standardanschluss am Solarpanel sollen sich unterschiedlichsten Geräte mit dem im Lieferumfang enthaltenen 5.5×2.1 mm, 4×1.7 mm und 3.5×1.35 mm Kabeln anschließen lassen.

Die Eingangsversorgung, so der Hersteller, erfolgt über einen DC-Input mit 5V/2A – ebenso standardisiert und leicht in bestehende Systeme zu integrieren.

Das mit der Schutzklasse IP66 ausgestattete Solarpanel für Wildkameras soll bei Temperaturen von -20°C bis +60°C seinen Dienst versehen und eine Luftfeuchtigkeit von 5% bis zu 90% vertragen.

Das Braun Solarpanel für Wildkameras mit der Artikel-Nr. 58009 soll inklusive DC-Input Kabel, DC Output-Kabeln, Wandhalterung und Bedienungsanleitung zu einem UVP von 59,90 Euro im Handel erhältlich sein.

www.braun-phototechnik.de

Foto: ©Braun Photo Technik GmbH, Solarpanel für Wildkameras

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.