Unzählige Handbücher und Checklisten, die für jeden Flug mitgeführt werden müssen, sollen in Zukunft durch einen 583 Gramm leichten Tablet-PC ersetzt werden.
Der ÖAMTC setzt seit neuestem auf das mit dem Android 4.0 Betriebssystem ausgestattete Samsung Galaxy Tab 2 10.1, welches in seinen Abmessungen kleiner als ein DINA4-Schreibblock sein soll und erhofft sich damit fünf bis sechs Kilo Papier einzusparen.
Durch den Einsatz des über einen 1 GHz starken Dual Core-Prozessor verfügenden Galaxy sollen alle aktuellen Daten über Flughindernisse oder mögliche Landeplätze sowie Wetter auch während des Fluges und in Echtzeit im Cockpit abrufbar sein.
Laut ÖAMTC Flugrettungsgeschäftsführer Reinhard Kraxner wurde in Niederösterreich seitens der Leitstelle 144 Notruf NÖ bereits eine eigene Schnittstelle eingerichtet, die unmittelbar nach Alarmierung Einsatzdetails sowie ein Satellitenbild des Einsatzortes auf dem Bildschirm anzeigt. Dadurch soll jeder Unfallort sowie ein geeigneter Landeplatz schneller gefunden werden können. „In Bundesländern wo es diese Schnittstellen nocht nicht gibt, wird mit einem eigens entwickelten Programm mittels Koordinateneingabe das gleiche Resultat erzielt“ so Kraxner.
Bis zum Abschluss der nötigen Bewilligungsverfahren sollen die über ein 10.1 Zoll Display verfügenden Samsung Galaxy Tab 2 10.1 zusätzlich zum Einsatz kommen und in Zukunft einen effizienteren und kostengünstigeren Einsatzbetrieb ermöglichen.