Logalux-Pufferspeicher von Buderus für effizientes Heizen

Heizen mit erneuerbaren Energien wird immer beliebter und um diese Anlagen komfortabel und sinnvoll zu nutzen ist der Betrieb eines Pufferspeichers ratsam. Mit dem Einsatz eines Pufferspeichers können Heizsysteme mit erneuerbaren Energien unter idealen Bedingungen oder Betriebstemperatur arbeiten, da Überschusswärme in den Speicher eingeleitet und bei Bedarf abgerufen werden kann.

Die zu Bosch Thermotechnik gehörende Marke Buderus bringt mit seinen Logalux Pufferspeichern sechs neue Baureihen auf den Markt, die sich durch hohe Flexibilität auszeichnen sollen. Je nach Typ mit vier bis zehn Anschlüssen und Solar-Wärmetauscher ausgestattet, sollen die Pufferspeicher, je nach Modell, mit 500, 750 oder 1000 Liter Inhalt erhältlich sein.
Laut Buderus lassen sich die Speicher in Heizsysteme mit erneuerbaren Energien einbinden und mit einer Frischwasserstation kombinieren. Bei Bedarf sollen weitere Speicher mit Kaskadierungssets angeschlossen werden können. Auch sollen sich durch die Standard-Stutzenanordnung verschiedene Ausführungen kombinieren lassen. Zur Vereinfachung der Entlüftung der Speicher soll optional ein Entlüftungsset erhältlich sein.
Die Modelle Logalux PR, PNR und PNRZ sollen über eine optimierte temperatursensible Rücklaufeinspeisung verfügen, die den Rücklauf in die optimale Temperaturzone einleiten und die Durchmischung mit anderen Temperaturbereichen nachweislich verringern soll. Damit soll im Vergleich zur Ausführung ohne Rücklaufeinspeisung die entnehmbare Wärmemenge auf hohem Temperaturniveau um bis zu 25 Prozent gesteigert werden.

Der Logalux PNRZ soll speziell für den Einsatz in einem Heizsystem mit Wärmepumpe, Solaranlage und Frischwasserstation entwickelt worden sein. Zur Aufteilung des Speichers in verschiedene Temperaturzonen soll er über zwei Trennbleche verfügen. Eine Einspeiselanze soll für eine verbesserte Speicherschichtung sorgen.

Buderus_Datentabelle_Logalux_P_PR_PNR_PNRZ_PW_f

Nach Angabe von Buderus erleichtern die kompakten Maße der Speicher den Transport und passen mit maximal 790mmm durch jede Tür im Standardmaß. Weiters sollen sich alle Speichergrößen typenunabhängig durch identische Abmessungen und Wärmeschutzausführungen in den Dämmstärken mit 80 mm Weichschaum oder 120 mm recycelbares Polyesterfaservlies mit einem PS-Mantel aus 70 % recyceltem Polyester auszeichnen.

www.buderus.de