Philips erweitert seine Kollektion an Designtelefonen und stellt sein neues Linea Lux M3451B vor, das moderne Telefonie mit Licht kombiniert.
Das besonders schlank wirkende Schnurlos-Telefon kann lautlos gestellt werden, zeigt aber über einen Lichtring verpasste Anrufe an. Gleichzeitig zeigt der Lichtring an, dass sich auf dem integrierten Anrufbeantworter, der eine Speicherkapazität von bis zu 25 Minuten haben soll, Nachrichten befinden.
Als Ambiente-Beleuchtung stehen die Farben Weiß, Blau und Violett zur Verfügung, aus zehn polyphonen Klingeltönen kann die passende Auswahl getroffen werden.
Der Mobilteil ist mit einem 4,1 cm großen LCD-Grafikdisplay mit zweizeiliger, weißer Schrift auf schwarzem Grund ausgestattet. Damit präzises Wählen und Navigieren kein Problem darstellt, dafür soll die kalibrierte Tastatur mit weißer Hintergrundbeleuchtung sorgen.
Die Gesprächszeit wird von bis zu 16 Stunden angeben, die Standbyzeit soll bis zu 180 Stunden betragen.
Geladen wird über die Basisstation, die durch optimale Gewichtsverteilung einen stabilen Stand haben soll. Ein Magnet im Kopfteil, so Philips, sichert das Mobilteil während des Ladevorgangs.
Dank HQ-Sound soll Klangqualität und beste Sprachwiedergabe gewährleistet sein.
Im Telefonbuch soll die Möglichkeit bestehen, bis zu fünfzig Einträge vorzunehmen. Wenn der Anbieter die Funktion „Anrufer-Identifizierung“ unterstützt, sollen die Namen der gespeicherten Anrufer im Display angezeigt werden.
Das Schnurlos-Telefon soll im Standby-Modus weniger als 0,75 Watt verbrauchen, im ECO+ Modus soll keine Energie abgegeben werden.
Das auch als Wecker nutzbare Philips Linea Lux M3451B soll in der Farbe Schwarz zu einem UVP von 69,99 Euro ab April 2016 im Handel erhältlich sein.