Mein lieber Gespons meinte, es sei wieder an der Zeit, dass ein gschmackiges Reisfleisch auf den Tellern lande. Da überhaupt nichts dagegen sprach, wurde eben Reisfleisch mit Hühnerkeulen gezaubert und damit es noch besser rutscht, gab es dazu Tzatziki.
Für das Reisfleisch mit Hühnerkeulen werden 30 dag Zwiebeln geschält und kleingeschnitten.
2 Knoblauchzehen schälen und pressen.
Zwiebeln und Knoblauch in heißem Fett anrösten.
1 Kaffeelöffel Paprika dazugeben und mit einem Spritzer Essig ablöschen.
40 dag ausgelöste und von der Haut befreite Hühnerkeulen in mundgerechte Stücke schneiden, zu der Zwiebel-/Knoblauchmischung hinzufügen und anrösten.
Fleisch salzen, 2 Esslöffel Paradeismark einrühren, 1 Lorbeerblatt hinzufügen, 2 Schalen Reis dazugeben, mit 4 Schalen Wasser oder Suppe aufgießen, kurz durchrühren, Topf zudecken und alles weich dünsten. Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen – fertig.
Als Beilage gab es diesmal bei uns Tzatziki, aber auch anderer Salat oder Cornichons schmecken hervorragend dazu – guten Appetit!
Für das Tzatziki werden 2 Salatgurken geschält, mittig auseinander geschnitten und das Kerngehäuse mit Hilfe eines Löffels entfernt.
Gurken nicht zu klein reiben, sehr gut ausdrücken, mit 2 Esslöffel Olivenöl, 2 geschälten und gepressten Knoblauchzehen, etwas Salz, weißen Pfeffer, 1 Esslöffel Weinbrandessig und einen Becher 10% Joghurt vermischen.
1 Bund Schnittlauch waschen, trocken schütteln, fein schneiden und unter das Tzatziki mischen.
Tzatziki bis zur Verwendung kaltstellen – fertig.