Seit seiner Gründung ist Experimentalarchäologie ein zentraler Forschungsschwerpunkt des MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya.
Nur durch diese Forschung können Herstellungweise und Verwendung von Funden aus Zeiträumen nachvollzogen werden, aus denen weder bildliche noch schriftliche Quellen existieren.
Genau diesen wissenschaftlichen Versuchen wird nun im MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya eine eigene Sonderausstellung gewidmet.
In Kooperation mit einer internationalen Vereinigung von archäologischen Freilichtmuseen und Experimentalarchäologen und -archäologinnen, kurz EXARC, werden die zahlreichen Forschungsmethoden der experimentellen Archäologie vorgestellt und das breite Spektrum an Versuchsfeldern und Anwendungsgebieten aufgezeigt.
So werden Themenbereiche behandelt, die das Alltagsleben unserer Ur-, Ur-, Ur-Väter und -Mütter beherrschten, so kann u.a. auch die Zubereitung eines Schweinsbratens vor 8000 Jahren nachvollzogen werden.
Experimentelle Archäologie
20. März bis 21. November 2021
MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya
2151 Asparn an der Zaya, Schlossgasse 1
www.mamuz.at
Foto: Experiment: Metallliturgie ©Atelier Olschinsky