Die letzten Suppenvorräte sind wegschnabuliert, also ist es an der Zeit, wieder einen kleinen Vorrat anzulegen. Ein kleiner Teil wird natürlich gleich verwendet und diesmal, wegen der Abwechslung wäre es, mit Lachsschöberl serviert.
Für die Lachsschöberl wird 1/2 Handvoll frischer Kräuter gewaschen, trocken geschüttelt und fein gehackt.
5 dag geräucherten Lachs fein hacken.
1 Dotter schaumig rühren.
1 Eiklar mit 1 Prise Salz steif schlagen.
Dotter und Eischnee vermengen, Kräuter und Lachs hinzufügen und 4 dag Mehl vorsichtig unterheben.
Masse auf ein gefettetes, mit Bröseln bestreutes Backblech fingerhoch aufstreichen und im Rohr goldgelb backen.
Lachsschöberl auskühlen lassen und danach in Rechtecke schneiden – fertig!
Für die Zubereitung der Rindsuppe werden 30 dag Karotten, 30 dag gelbe Rüben, 30 dag Zeller, 2 Petersilwurzel, 6 Champignons gewaschen, geputzt und blättrig geschnitten.
2 Zwiebel schälen, blättrig schneiden.
Einige Blättchen Liebstöckel fein hacken.
50 dag Rindsknochen und blättrig geschnittenes Gemüse in etwas Fett anrösten.
Wenn sich die Wurzeln gelb färben, blättrig geschnittene Zwiebeln dazugeben, mit circa 4 l Salzwasser aufgießen und aufkochen lassen.
2 kg Schulterscherzel kurz waschen und in das heiße Suppenwasser einlegen.
Die Suppe einmal aufwallen lassen, Liebstöckel, 6 bis 8 Pfefferkörner, etwas geriebene Muskatnuss dazugeben, Suppe sehr langsam köcheln lassen bis das Fleisch weich ist.
Knochen und Fleisch aus der Suppe nehmen. Suppe vorsichtig abseihen – fertig.
Lachsschöberl mit Suppe übergießen, mit Schnittlauch oder gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren – guten Appetit!