Süße Schnecke

Zu Allerheiligen soll diesmal zur Kaffee- oder Teejause kein Striezel serviert werden, sondern eine süße Schnecke ist vorgesehen, dann hätten wir hier ein passendes Rezept zum Nachbacken.

Für die süße Schnecke werden 30 dag Mehl, 10 dag Butter, 8 dag Zucker und 1 1/2 dag Germ abgewogen; 1/8 l Milch abmessen.

1 Biozitrone heiß abwaschen, trockentupfen und Schale abreiben.
Germ zerbröseln und in 2 bis 3 Esslöffel lauwarmer Milch, unter Zugabe von etwas Zucker, auflösen.
1/2 Esslöffel Mehl hinzugeben, durchrühren, Schüssel zudecken und an einen mäßig warmen Ort bis zur doppelten Höhe gehen lassen.

Weiche Butter sowie restliches Mehl, restlichen Zucker, restliche lauwarme Milch, abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Salz und 2 Dotter zum Dampfl geben, Zutaten gut vermengen und so lange schlagen, bis sich Blasen bilden, der Teig sich vom Kochlöffel löst und eine seidig-glatte Oberfläche hat.

Teig mit Mehl bestauben, zudecken und zum Aufgehen an einen mäßig warmen Ort stellen.

Aufgegangenen Teig zu einer Rolle formen, auf einem unbemehlten Brett mit der Handfläche breitdrücken und durch gleichzeitige Drehung zu einer seidig-glatten Kugel schleifen.
Kugel zu einer Rolle formen und aus dieser eine Schnecke bilden.
Schnecke noch einmal aufgehen lassen, danach mit verschlagenem Ei bestreichen, 1 kleine Schale mit Wasser ins vorgeheizte Backrohr stellen, Schnecke bei mittlerer Hitze backen.

Noch heiß mit verschlagenem Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und kurz im Rohr nachtrocknen lassen – fertig – guten Appetit!

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.