Backteigkuchen

Diesmal werden wieder die zahlreichen Gemüsereste verwertet, die sich da angesammelt haben und die im Tiefkühler der Verwertung harren. Damit auch mein lieber Gespons nicht die Nase rümpft, kommen die ebenfalls vorhandenen Bratenreste zum Einsatz.

Für die Fülle wird 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe geschält und fein geschnitten.
5 dag Lauch, 10 dag Karotten, 15 dag Brokkoli und 5 dag Zeller waschen, putzen, zerteilen bzw. schälen.
Lauch in 1 cm breite Streifen schneiden, Brokkoli in Röschen zerteilen, Karotten und Zeller in Würfel schneiden.
Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Lauch, Karotten, Brokkoli, Zeller und 5 dag grüne Erbsen zufügen.
Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwas Gemüsesuppe aufgießen und bissfest dünsten; Gemüse abseihen.

Oder stattdessen rund 30 bis 40 dag beliebiges, bereits gekochtes Gemüse verwenden.


30 dag Bratenreste faschieren oder klein schneiden.

Gemüse und Bratenreste gut miteinander vermischen – fertig.

1/4l sauren Rahm mit 2 Eiern versprudeln, mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und 1 Bund gehackte Petersilie unterrühren.

Für den Backteig werden 30 dag glattes Mehl mit 1/2l Milch zu einem flüssigen Teig verrührt.
2 dag Butter zerlassen und mit 4 Eiern und einer Prise Salz in den Teig rühren.
Teig eine halbe Stunde rasten lassen.
In einer Pfanne etwas Butter heiß werden lassen, etwas Teig eingießen, ganz dünn in der Pfanne verteilen und auf beiden Seiten goldgelb backen – fertig.

Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, mit Brösel bestreuen. Sämtliche Zutaten abwechselnd mit versprudeltem Rahm einschichten und im Rohr goldbraun backen – fertig.

Backteigkuchen mit viel frischem Salat servieren – guten Appetit!

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.