Olympus DP-311 – Back to the roots

Mit Top-Komfort und Qualität will Olympus mit seinem Notetaker DP-311 alle Vorteile digitaler Aufnahmen und die leichte Bedienung eines analogen Modells bieten.

Start, Stop, Aufnahme, vorwärts und rückwärts – Mit nur einem Tastendruck auf der Vorderseite des Geräts soll jeder Befehl schnell und einfach ausgelöst werden können. Ein kurzer Dreh am Modus-Wahlrad auf „Konversation“, „laute Geräusche“ oder „Diktieren“ soll genügen, um die optimale Klangqualität zu erzielen und die Empfindlichkeit des Mikrofons den Aufnahmebedingungen anzupassen.
Auf dem extra-großen 2,14-Zoll-LCD sollen Informationen gut lesbar angezeigt werden und das interne Mikrofon soll hochwertige Aufnahmen im Frequenzbereich von 70 Hz bis 11.000 Hz unterstützen. Das Olympus DP-311 soll mit frontseitigen Lautsprechern mit einem Durchmesser von 36 mm ausgestattet sein und eine 200-mW-Wiedergabe ermöglichen. Im Gegensatz zu Aufnahmen, die auf Kassetten gespeichert sind, soll die Qualität der MP3s auch im Laufe der Zeit konstant bleiben.
Zur Ausstattung soll ein 2 GB großer interner Speicher gehören der Platz für bis zu 166 Stunden Aufnahmezeit bieten soll. Sollte diese Kapazität nicht reichen, soll der Speicher durch SD/SDHC-Karten erweitert werden können. Automatische Dateien sollen vom internen Speicher auf die Speicherkarte übertragen werden können.
Die praktische Kalender-Suchfunktion soll es einfach ermöglichen, Audio-Dateien anhand des Aufnahmedatums wiederzufinden.
Notizen sollen mit der Voice-Memo-Funktion mit dem Datum versehen werden können, an dem sie zum Einsatz kommen sollen.
Das 105,5 x 53 x 19,7 mm große und inklusive zwei AAA-Batterien 96 g schwere DP-311 soll über einen integrierten Standfuß sowie über eine externe Mikrofon-Buchse verfügen und zu einem UVP von 69,90 Euro im Handel erhältlich sein.

www.olympus.de

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.