Roboter-Staubsauger Smart Hom-Bot-Square von LG – Mehr Bedienkomfort dank intelligenter Steuerung

Rechtzeitig vor Beginn der IFA 2013 präsentiert LG seinen neuen Saugroboter Smart HOM-BOT SQUARE, der über eine verbesserte intelligente Technologie verfügen soll.

Dank Corner Master Technologie, die auf zwei lange Bürsten, den Eckensensoren und der quadratischen Bauweise des Staubsaugers basiert, soll der Saugroboter auch schwierig zu erreichende Ecken mühelos reinigen können. So sollen die Bürsten um 1,5 cm verlängert worden sein und die Eckensensoren sollen es dem Smart Hom-Bot Square ermöglichen, seine Position in den einzelnen Räumen genau festzustellen und an der richtigen Stelle kehrtzumachen, wenn ein Hindernis oder das Ende des Raumes erreicht wurde.
Um einen schnelleren und effizienteren Saugbetrieb zu ermöglichen, soll der Roboter-Staubsauger mit zwei Kameras die mit Dual Eye 2.0TM-Technologie ausgestattet sein sollen, bestückt sein. Selbst wenn es im Raum dunkel ist, sollen die ober- und unterhalb des Geräts angebrachten Kameras mehrere Bilder pro Sekunde erfassen und die Zimmerdecke sowie den Boden abtasten. Die erfassten Informationen sollen durch den Staubsauger analysiert und daraus ein genauer Übersichtsplan erstellt werden. Für einen kollisionsfreien Betrieb sollen mehrere Sensoren alle Hindernisse in einem 180° großen Sichtfeld vorne erkennen und eine laufende Bilderfassung ermöglichen. Gleichzeitig soll der Saugroboter über eine Lernfunktion verfügen und sich die Lage von Objekten sowie die bereits gesäuberten Bereiche merken. Damit soll gewährleistet werden, dass unnötige Wiederholungen vermieden werden.
Der Smart Hom-Bot Square soll 89 mm flach sein und mit einer Geräuschentwicklung von 60 dB arbeiten.
Der „Easy Out“-Staubbehälter des Roboters soll sich an der Oberseite befinden, über ein großes Fassungsvermögen verfügen und schnell und hygienische zu entnehmen sein.
Damit auch feinste Staubpartikel aus der Luft gefiltert und unangenehme Gerüche aus der Umgebungsluft entfernt werden, dafür soll der HEPA 11-Filter sorgen können. Laut LG können Benutzer den Staubsauger im Turbo-Modus manuell auf den optimalen Reinigungsbetrieb für den jeweiligen Bodenbelag einstellen, während das Gerät im Smart Turbo-Modus den Bodenbelag automatisch erkennt und die richtige Betriebsart für die optimale Reinigungsleistung wählt.
Die Bedienung des Gerätes soll per Smartphone erfolgen können. Mittels der „Map View“-Darstellung soll der Benutzer sehen können, welche Bereiche der Sauger bereits gereinigt hat und entscheiden können, ob ein nochmaliger Einsatz erforderlich ist. Weiters soll der Anwender anhand der „Cleaning History“ kontrollieren können, ob gut gesaugt wurde. Außerdem soll per Smartphone programmiert werden können, wann der Sauger seine Arbeit verrichtet. Auch sollen Software-Updates oder neue Software für den Roboter-Staubsauger per Smartphone herunterladbar sein.
Zahlreiche weitere Funktionen wie z.B. „Voice Guidance“-Sprachsteuerung mit über 90 Sprachmitteilungen oder die intelligente Diagnosefunktionen mit „Smart Diagnosis“, die die Fehlersuche erleichtern sollen, sollen für Benutzerfreundlichkeit sorgen.
Laut LG wurden wurden die Akkus des Smart Hom-Bot Square verbessert, damit soll gewährleistet sein, dass der Roboter-Staubsauger über längere Zeiträume seine automatische Reinigungsfunktion erfüllen kann.

www.lg.com

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.