Zahlreiche Gedenktafeln erinnern in ganz Wien daran, dass Ludwig van Beethoven in der Stadt einen Großteil seines Lebens verbrachte.
Von den rund 40 Wohnungen und Häusern, in denen Beethoven einst residierte, gehören zwar drei Wohnungen dem Wien Museum, bis jetzt musste der große Meister jedoch auf ein eigenes, umfassendes Museum verzichten.
In den vergangenen Jahren wurde das im Jahre 1967 von der Stadt Wien angekaufte Haus im 19. Bezirk, in der Probusgasse 6, von einer kleinen Gedenkstätte in ein umfassendes Beethoven Museum umgestaltet.
In dem einstigen Kurort Heiligenstadt, der nicht zu Wien gehörte, suchte der Meister Heilung seines Gehörleidens, hier entstanden einige seiner wichtigsten Werke, unter anderem die ersten Entwürfe für die spätere 3. Symphonie.
In dem neuen Beethoven Museum, das zum Wien Museum gehört, wird Beethovens Werk und Leben nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen breit aufgefächert.
Lisa Noggler-Gürtler kuratiert die Dauerausstellung, die wissenschaftliche Beratung erfolgte durch William Kindermann, Professor an der University of Illinois at Urbana-Champaign, sowie von Alexandra Hönigmann-Tempelmayr vom Wien Museum.
Zur großen Eröffnung gibt es am 25. und 26. November 2017 ein „Open House“, bei dem bei freiem Eintritt nicht nur viel Interessantes über den großen Komponisten erfahren werden kann, es wird auch ein dichtes Programm geboten, das von Gratisführungen bis zu Konzerten einen weiten Bogen spannt.
Open House im Beethoven Museum
Samstag, 25. und Sonntag, 26. November 2017
von 10:00 bis 18:00 Uhr
Probusgasse 6, 1190 Wien