Niederösterreichische Museumsschätze digital entdecken

Es muss nicht immer das traute Heim und die bequeme Couch verlassen werden, um einen Museumsbesuch zu absolvieren.

Dank Digitalisierung stehen Interessierten immer mehr Möglichkeiten offen, genau dann, wann der persönliche, passende Zeitpunkt da ist, Kunstwerke neu zu entdecken und genau zu studieren.

Unter dem sperrigen Titel „Sammlungsdigitalisierung in ehrenamtlich geführten Museen in Niederösterreich“ wurde vom Museumsmanagement Niederösterreich im Rahmen des BMKÖS-Programms „Kulturerbe digital“ eine digitale Inventarisierung durchgeführt.

Mehr als 12.000 Objekte konnten erfasst werden, gleichzeitig wurde in vielen Museen Verbesserungen vorgenommen und neue Projekte in Angriff genommen.

Die neu digitalisieren Objekte wurden in den bereits vorhandenen DIPkatalog integriert, der jetzt über 43.000 Museumstücke beinhaltet, die erforscht werden können.

Das weite Feld zum Stöbern und Kennenlernen reicht von historischen Alltagsgegenständen bis zu Kunstwerken, die das reiche Kulturerbe Niederösterreichs anschaulich machen.

Der DIPkatalog ist unter https://www.noemuseen.at/dipkatalognoemuseen/?no_cache=1 abrufbar.

Nähere Details auch unter www.noemuseen.at

Foto: csm, MF2, Vignette Museumsmanagement Niederösterreich

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.