Der 1984 verstorbene Garry Winogrand war einer der einflussreichsten Fotografen seiner Generation und entwickelte in den 1950er und frühen 1960er-Jahren eine fotografische Sprache, die nach einer direkten Form des Lebens in der Fotografie sucht.
1975 veröffentlichte Winogrand ein Buch, in dem 85 Fotografien, die in den 1960er und 70er-Jahren entstanden und die die gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit dokumentierten.
Das Fotomuseum WestLicht zeigt mit der Ausstellung „Women are Beautiful“ diese wohl berühmteste und viel diskutierte Serie.
Bis 3. August 2014 können Besucher und Besucherinnen durch die Bilder Winogrand durch das New York der damaligen Zeit folgen und die gesellschaftliche Veränderung des Selbstbildnisses von Frauen nachvollziehen.

In einer ergänzenden Kabinettausstellung zeigt WestLicht Arbeiten des tschechischen Künstlers Miroslav Tichý. Tichý fotografierte mit selbst gebauten Kameras nur die Mädchen und Frauen seines Heimatorts Kyjov. In fast voyeuristischer Weise entstanden Fotografien, die Frauen oft unscharf, oft wie im Traum zeigen. Mit seinem selbst gesetzten Tagespensum von einhundert Aufnahmen war ihm Fotografieren kein Metier, sondern eine Lebenseinstellung.
Interessant auch ein Sonderausstellung im Kameramuseum, die historische Geheim- und Spionagekameras präsentiert.
Garry Winogrand
Women are Beautiful
vom 6.6. bis 3.8.2014
WestLicht
Westbahnstraße 40
1070 Wien
www.westlicht.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.