Wir fürchten uns nicht vor Vampiren, die ja gegen Knoblauch allergisch sein sollen. Da wir aber den Geschmack von Knoblauch schätzen und dieser auch noch gesund ist, steht gebackenen Knoblauchschnitzel nichts im Wege. Diese werden dann mit einigen Petersilerdäpfeln und Preiselbeeren serviert.
Für das gebackene Knoblauchschnitzel werden 4 Knoblauchzehen geschält und gepresst.
60 dag dünn geschnittene Schweinsschnitzel abschwemmen, trocken tupfen, gut klopfen, beidseitig mit dem gepressten Knoblauch einreiben.
Fleisch beidseitig salzen, in Mehl wenden, abklopfen, durch verschlagene Eier ziehen und in Bröseln wenden.
Schnitzel beidseitig in Schmalz oder Butterschmalz goldgelb backen. Während des Backens die Pfanne ein wenig rütteln, damit die Schnitzel gleichmäßig goldbraun werden. Gebackene Knoblauchschnitzel herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen – fertig.
Für die Petersilerdäpfel werden pro Person 2 bis 3 Erdäpfel gekocht, geschält.
1/2 Bund Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken.
Erdäpfel in etwas Butter schwenken, Petersilie hinzufügen, noch einmal kurz durchschwenken – fertig.
Gebackene Knoblauchschnitzel mit Petersilerdäpfel, Preiselbeeren und natürlich viel Salat nach Saison servieren – guten Appetit!