Seit über 35 Jahren bemüht sich der Kultur- und Bildungsverein „Ich bin O.K.“ soziale Barrieren abzubauen und die gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit und ohne besondere Bedürfnisse voranzutreiben.
Der von Prof. Dr. Katalin Zanin gegründete Verein will auf die individuellen Lebensumstände der Künstler und Künstlerinnen eingehen und deren persönliche Weiterentwicklung fördern.
Ob Tänzer und Tänzerinnen mit und ohne Behinderung bekommen die gleiche Chance auf Selbstverwirklichung und Teilnahme und können so, ganz ohne überflüssige akrobatische Tanztechnik, den Fokus auf den individuellen künstlerischen Ausdruck legen.
Mit dem Stück „Aladins Erkenntnis“ greift „Ich bin O.K.“ die Erzählungen der Märchen aus 1001 Nacht auf und transportiert sie in die Gegenwart.
Mit viel Einfühlungsvermögen und ohne erhobenen Zeigefinger versucht die Inszenierung zu zeigen, dass echte Freundschaft und wahre Liebe nicht durch Abtauchen in virtuelle Welten sondern durch eigenes Zutun erreichbar ist.
Hanna & Attila Zanin/Künstlerische Leitung „Ich bin O.K.“: „Unsere Tanzprojekte erweitern die bestehende Kunstform des zeitgenössischen Tanzes um eine weitere Facette und zeigen, dass durch die „Behinderung“ eine neue Qualität entsteht.“
Und wie Kirin Espana, Profitänzer & Tanzpädagoge für Breakdance und HipHop bei „Wir sind O.K.“ so treffend ausführt: „Ich lerne sehr viel von den O.K.Tänzern, sie machen teilweise Bewegungen, an die kein anderer Tänzer denken würde, da sie voller Kreativität und Fantasie sind.“
Aladins Erkenntnis
„Ich bin O.K.“ Tanzstudios
Zeitgenössisches Tanztheater für Publikum ab 8 Jahren
ab 8. April 2015
Theater Akzent
Theresianumgasse 18, 1040 Wien
www.akzent.at