Kochen ist ja ein sehr kreatives Handwerk. Zeitweise kann aber eine gewisse Planung nicht schaden, überhaupt dann, wenn die ganze Familie verköstigt werden will. Wir überspringen deshalb beinhart die Schmankerl, die wir vorige Woche in unserer Küche gebrutzelt haben und stellen Ihnen unsere Kochvorschläge für die Karwoche vor.
Also dann, gehen wir ins Detail.
Wir waren einkaufen und diesmal sprangen die Paradeiser fast von selbst in den Einkaufswagen. Auch Zwiebeln und Paprika gab es in Hülle und Fülle und auf das benötigte Stück Dürrewurst wurde auch nicht vergessen. Aus diesen Zutaten haben wir, obwohl erst Frühling, eine sommerliche Wurstpfanne fabriziert. Dazu gab es heute ein saftiges Stück Landbrot und schon war der Hunger gestillt.
Am Dienstag werden die wunderschöne Zwiebeln, die wir ergattert haben, zu gefüllten Zwiebeln verarbeitet. Als Beilage gibt es meine Lieblingsknollen, sprich Erdäpfel, die als Püree auf den Tellern landen.
Damit Zuckergoscherl nicht zu kurz kommen, wird am Mittwoch ein Apfelstrudel gebacken. Vorher gibt es noch eine Schwammerl-Erdäpfelsuppe, damit der Magen nicht zu schnell wieder knurrt.
Da wir erst kürzlich Rahmspinat hatten, gibt es am Gründonnerstag eine Spinatpizza mit Ziegenkäse, damit etwas Mittelmeerfeeling in die Küche einziehen kann.
Freitag ist dann eine Champignonsauce geplant, die mit Semmelknödeln magenfüllend ergänzt wird.
Wie Sie schon wissen, versuche ich immer zeitsparend zu kochen. Deshalb werden gleich mehr Semmelknödeln gefertigt und diese am Karsamstag zu Knödeln mit Ei verarbeitet. Dazu gibt es unseren Pflücksalat, der heuer besonders wuchsfreudig ist.
So wie immer, wurden die Rezepte, die bereits veröffentlicht wurden, mit dem passenden Link versehen, für Ostersonntag und Ostermontag haben wir einige Rezeptvorschläge für Sie vorbereitet, die wir sukzessive und zeitgerecht hier veröffentlichen werden.