Diesmal musste einfach etwas Abwechslung in unseren Speiseplan, also wurde schnell ein Eintopf aus Erdäpfel und Okraschoten gebrutzelt, der ganz ohne Fleisch auskam und trotzdem hervorragend schmeckte.
Für den Erdäpfel-Okraeintopf werden 40 dag Okraschoten gewaschen und dabei der Flaum mit einem Küchentuch abgerieben. Stielansätze mit einem Messer wie einen Bleistift „spitzen“ und damit die harten Teile entfernen.
Okraschoten bis zur Verarbeitung in eine Schüssel mit kaltem Essigwasser legen.
40 dag Erdäpfel schälen, würfelig schneiden und bis zur Verarbeitung in kaltes Wasser legen.
1 mittlere Zwiebel schälen und würfelig schneiden.
1 Knoblauchzehe schälen und pressen.
Zwiebel in Öl anrösten, Knoblauch hinzufügen und ganz kurz weiter rösten.
Erdäpfel und Okraschoten abtropfen lassen, Okraschoten in größere Stücke teilen und mit den geschnittenen Erdäpfeln ebenfalls kurz mitrösten.
Mit etwas Gemüsesuppe aufgießen, mit jeweils 1 Teelöffel gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer würzen und so lange kochen, bis alles gar ist.
Sollte zu wenig Bindung durch den ausgetretenen Saft der Okraschoten entstanden sein, einfach mit etwas Mehl stauben, kurz aufkochen und zum Schluss noch einmal abschmecken – fertig.
Erdäpfel-Okraeintropf pur oder mit einem Stück Gebratenen genießen – guten Appetit!