Da meine Äpfel verarbeitet gehören und Strudel immer schmeckt, gibt es bei uns morgen Topfen-Apfelstrudel.
Für den Teig vom Topfenstrudel wird 1/4 kg glattes Mehl mit 1 Esslöffel Öl, 1 Ei und circa 1/8 l lauwarmen Wasser zu einem weichen Teig verknetet. Teig soll glatt sein uns sich von der Hand lösen. Eine Kugel formen, mit Öl bestreichen und unter einem erwärmten Reindl circa 1/2 Stunde rasten lassen.
In der Zwischenzeit Topfenfülle vorbereiten: 1 Semmel entrinden, in Milch einweichen, gut ausdrücken, klein zerteilen. 10 dag Butter cremig rühren, 10 dag Zucker und 3 Dotter nach und nach einarbeiten.
Abgeriebene Schale einer halben Biozitrone, Mark einer Vanilleschote, 3/8 kg Topfen, 1/8 l sauren Rahm sowie ausgedrückte Semmel zur Buttermasse dazugeben und gut durchmischen.
3 große, säuerliche Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in kleinere Stücke schneiden, in die Masse einarbeiten. 5 dag Rosinen waschen, abtrocknen und in die Masse einrühren. 3 Eiklar fest schlagen und vorsichtig unter die Topfenmasse heben.
Ein Tuch ausbreiten, bemehlen, Teig darauf legen, etwas auswalken, Rand mit Öl bestreichen und den Teig vorsichtig mit eingezogenen Fingern ausziehen, bis er durchsichtig ist.
Fülle auf drei Viertel des Teiges verteilen, dicken Außenrand abschneiden, Rand mit zerlassener Butter beträufeln, oberen und unteren Rand über die Fülle einschlagen, Strudel mit Hilfe des Tuches einrollen.
Backform mit Butter ausstreichen, Strudel hineinlegen, mit zerlassener Butter bestreichen und im Rohr backen. 1/4 l Milch leicht zuckern, mit 2 Dottern versprudeln und ab der Hälfte der Backzeit nach und nach NEBEN den Strudel in die Form gießen – fertig.
Strudel vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen – guten Appetit!