Damit ja keine Verwechslung mit den so giftigen Maiglöckchen-Blättern passiert und die Bärlauch-Saison definitiv vorbei ist, wird der letzte Bärlauch noch schnell in Tortelloni-Teig verpackt und mit einer sämigen Steinpilzsauce serviert.
Für den Tortelloni-Teig werden 5 Dotter, 18 dag Mehl, 1 Teelöffel Olivenöl und etwas Salz zu einem festen Teig geknetet. Teig 1 Stunde rasten lassen.
Teig für die Tortelloni sehr dünn ausrollen.
Pro Tortelloni einen Löffel Fülle auf den Teig verteilen, Teig rund ausstechen, die Ränder mit Wasser oder Ei anfeuchten, Teig zusammenklappen, Ränder festdrücken, Tortelloni in Salzwasser kochen, abseihen – fertig.
Für die Fülle werden 2 bis 3 Knoblauchzehen geschält, klein geschnitten und in etwas Butter angeschwitzt.
Circa zwei Handvoll Bärlauch in kochendem Wasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken, gut ausdrücken und fein hacken.
15 dag Frischkäse mit 15 dag Schafkäse gut abtreiben, 1 Esslöffel Grieß, 1 Ei, Knoblauch und Bärlauch untermischen, gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken – fertig..
Für die Steinpilzsauce werden 3 dag getrocknete Steinpilze fein gerieben.
1 große Zwiebel schälen, fein schneiden.
1 Bund Petersilie waschen, trocknen, entstielen, fein hacken.
Zwiebel und Petersilie in wenig Sonnenblumenöl anrösten.
1 Lorbeerblatt, etwas Thymian, etwas Schale von einer Biozitrone und fein geriebene Steinpilze dazugeben, mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen, mit 300 ml Rindsuppe aufgießen, zudecken und auf kleiner Stufe rund 1/2 Stunde köcheln lassen.
Lorbeerblatt und Biozitronenschale entfernen, 1/4 l Rahm mit 3 dag Mehl gut verrühren und in die Sauce einarbeiten.
Sauce eventuell mit Weißwein abschmecken – fertig.
Bärlauch-Tortelloni mit Steinpilzsauce umgießen, mit geriebenem Hartkäse bestreuen und mit viel Salat nach Saison servieren – Guten Appetit!