Spannendes Programm beim Semesterferienspiel 2024

Die Wintersportorte sind fast ausgebucht und Flüge für nähere oder auch fernere Destinationen sind Mangelware. Aber auch Kinder, die in Wien ihre Semesterferien verbringen, können ihre Freizeit in vollen Zügen genießen, da ein buntes Programm auf sie wartet.

View More Spannendes Programm beim Semesterferienspiel 2024

„Nicolas Mahler: Feel Bad Funnies“ in der Galerie Holzbaum

Im März 2024 soll ja der Autor und Zeichner Nicolas Mahler als neuer künstlerischer Leiter für die schule für dichtung wien vorgestellt werden. Weiters soll anläßlich des 100. Todestages von Franz Kafka eine neue Comic-Biografie erscheinen, die von Nicolas Mahler verfasst wurde.

View More „Nicolas Mahler: Feel Bad Funnies“ in der Galerie Holzbaum

Moser-Geburtstagsspezial für Familien im Karikaturmuseum Krems

Bis 23. Juni 2024 läuft im Karikaturmuseum Krems noch die liebevoll gestaltete Ausstellung „Erwin Moser. Fantastische Geschichten“, die die Werke des österreichischen Kinderbuchautors in den Mittelpunkt rücken.

View More Moser-Geburtstagsspezial für Familien im Karikaturmuseum Krems

Bad Ischl lädt zur „Open City“

Es fällt unter Prämiere, dass die für 2024 gekürte Kulturhauptstadt Europas sich diesmal aus 23 Gemeinden und den zwei Bundesländern Oberösterreich und Steiermark zusammensetzt.

View More Bad Ischl lädt zur „Open City“

„The Suitcase“ im Vienna’s English Theatre

Zerbrochene Träume, tiefe Abgründe und doch Hoffnung auf Neuanfang – all dies packt die preisgekrönte Kunstjournalistin und Autorin Jane Coyle in ihr Drama „The Suitcase“, das ab 16. Jänner 2024 im Vienna’s English Theatre über die Bühne geht.

View More „The Suitcase“ im Vienna’s English Theatre

Meerschein-Konzert „Aus einer schöneren Welt“

Zum Jahresbeginn entführen die Meerschein-Konzerte unter dem Titel „Aus einer schöneren Welt“ in die Klangwelten von Franz Schubert und Joseph Haydn.

View More Meerschein-Konzert „Aus einer schöneren Welt“

„Mein kleiner Apparat“ im Theater L.E.O.

Das waren noch Zeiten, die wilden 20er- und 30er-Jahre. Die Kunst hatte sich soeben von Zwängen befreit und bei Chansons oder auch Schlagern nahmen sich Komponisten und Textdichter kein Blatt vor dem Mund.

View More „Mein kleiner Apparat“ im Theater L.E.O.