Herbstliche Naturerlebnisse im Nationalpark Donau-Auen

Die ersten Blätter färben sich, leichte Nebelschwaden ziehen durch das Land und die Tage werden wieder merklich kürzer – sprich es „herbstelt“.

View More Herbstliche Naturerlebnisse im Nationalpark Donau-Auen

„Verborgene Moderne – Faszination des Okkulten um 1900“

Die rasant fortschreitende Industrialisierung und der sich ausbreitende Materialismus im ausgehenden 19. Jahrhundert überforderten nicht nur die Bevölkerung, sie wurden auch bei Künstlern und Künstlerinnen kritisch betrachtet.

View More „Verborgene Moderne – Faszination des Okkulten um 1900“

ernte.dank.festival 2025

Wenn du so durch die Gegend fährst, stellst du schnell fest, dass die meisten Felder bereits abgeerntet sind, die Kürbisse liegen schon in Reih und Glied, damit sie eingesammelt werden können, nur der Kukuruz, der Wein und die verblühten Sonnenblumen warten auf die Ernte.

View More ernte.dank.festival 2025

100 Jahre Waldwissen zum Miterleben

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens laden die Österreichischen Bundesforste alle Wissbegierigen und Natur-Fans dazu ein, bei kostenlosen Führungen einen Blick in die Zukunft der Wald- und Naturraumbewirtschaftung zu werfen.

View More 100 Jahre Waldwissen zum Miterleben

Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2025

Seit 1961 bieten die „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“ ein „Gesamtpaket“, bei dem unter dem Motto „Musik am Ursprung“ an kulturhistorischen Gedenkstätten in Niederösterreich Werke von Musikern und Musikerinnen aufgeführt werden, die eng mit den Veranstaltungsorten verbunden sind.  

View More Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2025

Lange Nacht der Wiener Märkte 2025

Es ist eine Erfolgsgeschichte und Erfolgsgeschichten laden dazu ein, weiter geführt zu werden. So auch die „Lange Nacht der Wiener Märkte“, die Jahr für Jahr tausende Besucher und Besucherinnen anzieht, die nicht nur das frische Angebot, das die Märkte bieten, schätzen, sondern die auch das Begleitprogramm in vollen Zügen genießen.

View More Lange Nacht der Wiener Märkte 2025

Nachklang-Open-Air-Konzert auf dem Wiener Zentralfriedhof

„Der Tod, das muss ein Wiener sein“ stellte schon Georg Kreisler in den Raum und so ganz unrecht hatte der Künstler damit nicht. Irgendwie wird den Wienern und Wienerinnen immer eine gewisse Morbidität und ein eigenes Verhältnis zum Tod nachgesagt und wer so über den Wiener Zentralfriedhof wandelt, kann dies nachvollziehen.

View More Nachklang-Open-Air-Konzert auf dem Wiener Zentralfriedhof

Spezialprogramm im Belvedere 21 zum 50. Todestag von Fritz Wotruba

Zur Zeit läuft ja im Belvedere 21 die Ausstellung „Wotruba International“, in dem das Lebenswerk des international anerkannten Künstlers dem Publikum präsentiert wird. Mit über…

View More Spezialprogramm im Belvedere 21 zum 50. Todestag von Fritz Wotruba

Gratis ins MAK zum Wiener Linien Tag

Im MAK läuft ja zur Zeit noch die Ausstellung „Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft“ in der Künstler, Künstlerinnen, Forschende und auch Architekten und Architektinnen das brandaktuelle Thema „Wasser“ und „Zukunft“ aus ihrer Sicht aufarbeiten.

View More Gratis ins MAK zum Wiener Linien Tag

Weissensee Klassik Festival 2025

Auf über 900 Meter Seehöhe liegt der Kärntner Weissensee, der im Winter ein Eldorado für Wintersportler und -sportlerinnen ist. Im Sommer tummeln sich Urlauber und Urlauberinnen rund um den See, um kräftig zu wandern und danach ein kühles Bad zu nehmen.

View More Weissensee Klassik Festival 2025

Meena Cryle & Chris Fillmore DUO im Theater am Spittelberg

Eine Stimme, die unter die Haut geht, begleitet von einem Gitarrensound, der es in sich hat – Meena Cryle & Chris Fillmore feiern ihr gemeinsames 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einer umfangreichen Tour.

View More Meena Cryle & Chris Fillmore DUO im Theater am Spittelberg

„Eine Nacht in Venedig“ beim Lehár Festival Bad Ischl

Es gibt Bücher, die liest du, denkst dir, ja ganz nett und legst sie dann geistig ad acta. Dann gibt es eben Lieblingsbücher, die du immer wieder gerne zur Hand nimmst und auch beim dritten oder vierten Mal genießt.

View More „Eine Nacht in Venedig“ beim Lehár Festival Bad Ischl

Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ beim Lehár Festival Bad Ischl

Auch schon etwas länger her, dass die griechische Mythologie auf dem Lehrplan stand? Einen kleinen Auffrischungskurs bietet das Lehár Festival Bad Ischl mit Jaques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“.

View More Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ beim Lehár Festival Bad Ischl