Für morgen habe ich Seesaibling besorgt, den ich auf einen Gemüse-Kernöl-Risotto servieren werde.
Für das Risotto wird 20 dag Wurzelgemüse würfelig geschnitten und in etwas Butter angedünstet. 1 Zwiebel schälen und ins Gemüse hinein reiben. Alles kurz durchrösten. 30 dag Reis dazugeben, gut durchrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen; mit 1/4 l spritzigem Weißwein und 1 Esslöffel Kernöl ablöschen. Sobald der Wein eingedünstet ist, mit Gemüse- oder Hühnersuppe aufgießen, bis der Reis wieder mit Flüssigkeit bedeckt ist. Risotto ständig umrühren und circa 10 Minuten kochen lassen, bei Bedarf immer wieder Suppe nachgießen. Risotto circa 10 Minuten im Wasserbad zugedeckt dünsten lassen – fertig.
80 dag Seesaiblingfilets auf der Hautseite mit Mehl panieren. Etwas Butter erhitzen, 3 Teelöffel Sojasauce, 2 Thymian- und 1 Dillzweig dazugeben. Seesaiblingfilets mit der Haut nach unten einlegen und, ohne den Fisch zu wenden, circa 10 Minuten goldbraun braten; während des Bratens Fisch immer wieder mit Saft beträufeln – fertig.
Fisch herausnehmen und warm stellen.
Bratenfond mit etwas Weißwein ablöschen, kurz aufkochen lassen, mit 1 Esslöffel Kernöl verrühren und mit einem kleinen Stück Butter verfeinern.
Gebratenen Seesaibling auf Gemüse-Kernöl-Risotto anrichten und mit Kernölsauce garnieren – guten Appetit!
Tipp: Kernöl muss man mögen. Wer den Geschmack überhaupt nicht mag, lässt es einfach weg.