Vor zweihundert Jahren, am 23. Oktober 1825, wurde Friedrich von Schmidt, einer der bedeutendsten Sakralarchitekten der Donaumonarchie und Schöpfer des Wiener Rathauses geboren.
View More „Monument der Stadt. Rathaus Wien“Schlagwort: Architektur
Gratis ins MAK zum Wiener Linien Tag
Im MAK läuft ja zur Zeit noch die Ausstellung „Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft“ in der Künstler, Künstlerinnen, Forschende und auch Architekten und Architektinnen das brandaktuelle Thema „Wasser“ und „Zukunft“ aus ihrer Sicht aufarbeiten.
View More Gratis ins MAK zum Wiener Linien TagFestival „Manufaktur der Künste“
Unter dem Motto „Musik, Mode und Architektur“ startet am Freitag, 29. August 2025, das neue Festival „Manufaktur der Künste“.
View More Festival „Manufaktur der Künste“Osuu Chair und Aion Table – Raffinesse & Ästhetik
Schlicht, elegant, modern und innovativ kommt der mit Leichtigkeit punktende Ossu Chair daher, der von Foster + Partners und Walter Knoll gestaltet wurde.
View More Osuu Chair und Aion Table – Raffinesse & Ästhetik„Living Archive“ – Architekt und Designer Carl Auböck im Az W
Ganz seinen eigenen Worten folgend „Es ist egal, ob man einen Stadtteil oder ein Essbesteck entwirft, es ist beides Design“ entwarf der Architekt und Designer Carl Auböck nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern brachte sein Wissen auch in stadtplanerische Agenden über den Bau von Einfamilienhäusern und Wohnhausanlagen ein.
View More „Living Archive“ – Architekt und Designer Carl Auböck im Az WArchitektur im Ringturm – „Bahnhöfe – Stationen in Europa“
Die 1825 in England eröffnete Eisenbahnlinie zwischen Stockton-Darlington leitete eine Revolution beim Reisen ein und bildete die Grundlage zu dem heutigen Massentourismus.
View More Architektur im Ringturm – „Bahnhöfe – Stationen in Europa“Stift Altenburg – Kultur trifft Natur
Es ist wieder Zeit für einen kleinen Ausflug, der Kultur- und Naturerlebnisse vereint? Wie wäre es mit einem Besuch des Stift Altenburg, das heuer gleich zwei Jubiläen feiert.
View More Stift Altenburg – Kultur trifft NaturKlima Biennale Wien
Ab 5. April 2024 startet die erste Klima Biennale Wien, die einen Blick in die Zukunft wagt, wie die gesellschaftlichen Herausforderungen des Klimawandels bewältigt werden können.
View More Klima Biennale Wien„Herkules der Künste“ – Sonderausstellung im Palais Liechtenstein
Dank Fürst Johann Adam Andreas Sammelleidenschaft verfügt das Haus Liechtenstein heute über enorme Kunstschätze, die im Rahmen von diversen Sonderausstellungen dem Publikum präsentiert werden.
View More „Herkules der Künste“ – Sonderausstellung im Palais LiechtensteinBauherrenpreis 2023 im Wiener Ringturm
Der jährlich stattfindende Bauherrenpreis beweist, dass es nicht immer Phallus-Symbole sein müssen, die als Neubauten errichtet werden.
View More Bauherrenpreis 2023 im Wiener Ringturm„Willkommen in der Zukunft“ im Zoom Kindermuseum
Wie viel Spaß es machen kann, einen Blick in die Zukunft zu werfen und spielerisch komplexe Themen zu erfassen, das können Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren bei der Mitmachausstellung „Willkommen in der Zukunft“ erleben.
View More „Willkommen in der Zukunft“ im Zoom KindermuseumHermesvilla, Otto Wagner Pavillons & Kirche am Steinhof – Ende der Winterruhe
Woran merkst du, dass der Frühling eindeutig Einzug ins Land hält? In Wien ganz einfach, denn da öffnen ab Mitte März wieder alle Standorte des Wien Museums.
View More Hermesvilla, Otto Wagner Pavillons & Kirche am Steinhof – Ende der Winterruhe„Ceramic Bodies“ – Innovative Vasen von Jörg Hugo
Sie wollten Ihren Wohnraum immer schon mit einem 3D-Puzzle schmücken, das eigentlich aus Vasen besteht?
View More „Ceramic Bodies“ – Innovative Vasen von Jörg HugoVoting für den Public Choice Award 2023
Der German Design Award wurde ins Leben gerufen, um Unternehmen zu ehren, die Produkte und innovative Projekte entwickeln, die in Zukunft wegweisend sind.
View More Voting für den Public Choice Award 2023Eyecatcher aus Marmor für das traute Heim
Auch im Küchenbereich geht der Trend zu mehr Naturmaterialien, die dank ihrer Eigenschaften pflegeleicht sind und sich jedem Wohnstil perfekt anpassen können.
View More Eyecatcher aus Marmor für das traute HeimDas Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst
Die barocke Schlossanlage Belvedere ist ja bereits ein Kunstwerk für sich allein. Nun feiert die 1723 fertiggestellte Anlage nächstes Jahr sein 300-jähriges Bestehen und aus diesem Anlass wird die Nutzung der ehemaligen Sommerresidenz des Prinzen Eugen von Savoyen in den Mittelpunkt gerückt.
View More Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst