Seit Menschengedenken begleiten Werkstoffe unser Dasein, sie scheinen so alltäglich, dass wir sie oft nicht wissentlich zur Kenntnis nehmen und schon gar nicht hinterfragen, wie es sei, ohne sie auszukommen.
View More „Materialwelten“ – Neue Dauerausstellung im TMWSchlagwort: Wissenschaft
Was blüht denn da? – Frühlingsblumen knipsen und gewinnen
Die Plattform www.naturbeobachtung.at und auch die gleichnamige App des Naturschutzbundes sind bei Naturfreundinnen und -freunden ja wohlbekannt und Hobby-Forscher und -Forscherinnen füllen fleißig die Dateien, deren Inhalt dann Experten und Expertinnen bei Forschungen unterstützen.
View More Was blüht denn da? – Frühlingsblumen knipsen und gewinnenEiszeit im MAMUZ Museum Mistelbach
Nicht erst seit den Kinofilmen „Ice Age“ stehen bei Kindern Mammuts ganz oben auf der persönlichen „In-Liste“.
View More Eiszeit im MAMUZ Museum Mistelbach„Gustav Klimt – Pigment & Pixel“ im Unteren Belvedere
Um Gustav Klimt über die Schulter zu schauen, wie seine Werke entstehen, braucht man keine Zeitreise in die Vergangenheit machen, sondern kann einfach im Unteren Belvedere vorbeischauen, wo zur Zeit die Ausstellung „Gustav Klimt – Pigment & Pixel“ läuft.
View More „Gustav Klimt – Pigment & Pixel“ im Unteren BelvedereWillkommen auf Deck 50 des NHM Wien
Sie sind eindeutig in Gefahr, die „Regenwälder der Meere“, die nicht nur zahlreichen Lebewesen Lebensraum bieten, sondern die auch dem Meer viel Kohldioxid entziehen.
View More Willkommen auf Deck 50 des NHM WienOpen Call für Prix Ars Electronica 2025, STARTS-Prize und STARTS Prize Africa
Neues Jahr und neue Chancen, um bei den Ausschreibungen für Prix Ars Electronica 2025, für den STARTS-Prize oder den STARTS Prize Africa mitzumachen und einen der hochdotierten Preise zu ergattern.
View More Open Call für Prix Ars Electronica 2025, STARTS-Prize und STARTS Prize AfricaBuch Wien 2024
Die Buch Wien startet als eine der größten Buchmessen Österreichs auf 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche kräftig durch und bringt ein literarisches Programm, das dieses Jahr Newcomer und Publikumslieblinge von A bis Z in den Mittelpunkt rückt.
View More Buch Wien 2024„Die Nacht der Sternschnuppen“ – Den Perseiden auf der Spur
Um es prosaisch auszudrücken, sind ja Sternschnuppen nichts anderes als Kometenpartikel, die sich durch die Atmosphäre bewegen, durch die Reibung dann verglühen und als Lichterscheinung wahrgenommen werden.
View More „Die Nacht der Sternschnuppen“ – Den Perseiden auf der SpurDer Spaß geht los – Wiener Ferienspiel 2024
Der Countdown läuft und schon werden nicht mehr Wochen oder Tage, sondern Stunden gezählt, bis die großen Sommerferien im Osten von Österreich starten.
View More Der Spaß geht los – Wiener Ferienspiel 2024Lange Nacht der Forschung 2024
Es wird wieder spannend, wenn unter dem Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken“ die diesjährige Lange Nacht der Forschung am Freitag, 24. Mai 2024, über die Runde geht.
View More Lange Nacht der Forschung 2024Klima Biennale Wien
Ab 5. April 2024 startet die erste Klima Biennale Wien, die einen Blick in die Zukunft wagt, wie die gesellschaftlichen Herausforderungen des Klimawandels bewältigt werden können.
View More Klima Biennale WienBeSt Wien 2024
Gerade heutzutage hat das Motto „Du lernst nie aus“ eine enorme Bedeutung nicht nur im Alltag, sondern besonders im Beruf oder bei der Weiterbildung.
View More BeSt Wien 2024Herwig Turk & Gebhard Sengmüller – Donau:Insel
Die Donau, zweitgrößter und zweitlängster Fluss Europas, Verbindungsweg von West nach Ost, verband schon immer zahlreiche unterschiedliche Kulturen.
View More Herwig Turk & Gebhard Sengmüller – Donau:Insel„Willkommen in der Zukunft“ im Zoom Kindermuseum
Wie viel Spaß es machen kann, einen Blick in die Zukunft zu werfen und spielerisch komplexe Themen zu erfassen, das können Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren bei der Mitmachausstellung „Willkommen in der Zukunft“ erleben.
View More „Willkommen in der Zukunft“ im Zoom KindermuseumCitizen Science Preis 2024 – Einreichfrist läuft
So vielfältig wie Menschen, so vielfältig kann ihr Engagement für spezielle Projekte sein. Und genau hier setzt der Citizen Science Preis an, der von der Europäischen Union ausgelobt wird.
View More Citizen Science Preis 2024 – Einreichfrist läuftSammlung Vereinigte Bühnen Wien in der Österreichischen Mediathek
Die Österreichische Mediathek ist die Hüterin von über zwei Millionen Tonaufnahmen und Zehntausenden Videos, die das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs dokumentieren.
View More Sammlung Vereinigte Bühnen Wien in der Österreichischen Mediathek