Sie wollen diesmal ihre Lieben zu den Festtagen so richtig festlich bekochen? Wie wäre es mit Hirschkalbsnüsschen mit Rahm-Eierschwammerl an Portweinsafterl, dazu wird Apfelrotkraut und Kürbispüree gereicht.
Ein Hauptgericht, das zwar eine längere Vorbereitungszeit beansprucht, aber bestens zur Jahreszeit und zu hohen Feiertagen passt.
Kategorie: Gericht des Tages
Gericht des Tages
Terrine von Wild und Kalb auf Apfel-Zeller-Salat
Die kommenden Feiertage werfen bereits ganz mächtig ihre Schatten voraus. Wer seine Liebsten und natürlich sich selbst mit nicht ganz alltäglichen Leckerli verwöhnen will, könnte als Vorspeise eine Terrine von Wild und Kalb servieren, die bereits am Vortag zubereitet und dann am nächsten Tag kalt serviert werden kann.
View More Terrine von Wild und Kalb auf Apfel-Zeller-SalatSpeck-Käse-Spätzle
Wenn es so richtig windig und nass ist, dann ist es Zeit, den Magen mit einem kräftigen Essen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Da passen Speck-Käse-Spätzle hervorragend, die dann mit viel Salat serviert werden und wunderbar auf den kommenden Winter einstimmen.
View More Speck-Käse-SpätzleSarma mit Rehfleisch-Fülle
Kraut- oder Kohlrouladen gehören zu unseren Lieblingsessen und landen immer wieder auf unseren Tellern. Diesmal habe ich wieder eingelegtes Weißkraut mit nach Hause genommen und daraus Sarma gezaubert, die aber, wegen der Abwechslung war es, mit Rehfleisch gefüllt wurden.
View More Sarma mit Rehfleisch-FülleEisenbahner
Den heurige Kekserlmarathon schon auf Schiene gebracht? Nein? Nun, da kommen doch „Eisenbahner“ zur passenden Zeit, die nicht nur eingefleischten Bahn-Fans das Wasser im Munde zusammenrinnen lassen sondern auch wunderbar schmecken.
View More EisenbahnerGeschmorter Rindskamm mit gebratenen Serviettenknödel-Scheiben
Wie so oft bei den verschiedensten Fleischsorten, so geraten auch beim Rindfleisch gschmackige Stücke langsam in Vergessenheit. Da wäre zum Beispiel der Rindskamm, der sich wunderbar für einen Braten eignet, der dank seines gering höheren Fettanteils besonders saftig ist, aber bei der Zubereitung doch etwas mehr an Bratzeit verlangt.
View More Geschmorter Rindskamm mit gebratenen Serviettenknödel-ScheibenSaftiges Selchkarree auf Käse-Erdäpfelpüree mit gerösteten Zwiebeln
So ein saftiges Stück Selchkarree, das kann schon was. Beim Kochen ergibt sich gleich eine gschmackige Suppe, die sich mit jeder Einlage gut verträgt und das Selchkarree selbst passt hervorragend zu fast jeder Beilage.
View More Saftiges Selchkarree auf Käse-Erdäpfelpüree mit gerösteten ZwiebelnEierlikör-Schokogugelhupf
Das nächste Kaffeeplauscherl steht vor der Tür und da Eierlikör meiner Meinung nach immer geht, wird er auch gleich zu einem saftigen Eierlikörgugelhupf verarbeitet.
Damit es sich so richtig kalorienmäßig auszahlt, werden darin auch noch einige Schokolade-Stückchen versteckt.
Maroni-Champignonsuppe
Wie unsere Leser und Leserinnen wissen – wir sind eindeutig Suppentiger, die ein warmes Süppchen auch gerne statt einer Hauptmahlzeit genießen.
View More Maroni-ChampignonsuppeSchweinelendchen in Chili-Sauce auf Erdäpfelpüree
Auch mit einem gschmackigen Gericht kann der Feuchtigkeit und dem Nebelgrau ein Schnippchen geschlagen werden. Wie wäre es mit Schweinelendchen, die eine gewisse Schärfe durch eine Chili-Sauce erhalten, die dank Erdäpfelpüree wieder etwas gemildert wird.
View More Schweinelendchen in Chili-Sauce auf ErdäpfelpüreeGebratener Wels auf Belugalinsen-Ragout mit violetten Erdäpfelchips
Die kommenden Feiertage werfen ja schon mehr als deutlich ihre Schatten voraus, da kann es nicht schaden, sich schon das ein oder andere Menü für seine Lieben auszudenken. Wie wäre es mit gebratenen Wels, der auf einem nussigen Belugalinsen-Ragout gebetteten wird und als Beilage gibt es knusprige violette Erdäpfelchips, die auch optisch das Gericht aufwerten.
View More Gebratener Wels auf Belugalinsen-Ragout mit violetten ErdäpfelchipsKletzenbrot
Kletzenbrot gehört wohl zu den ältesten Schleckereien, die im Winter zum Versüßen der Festtage zur Verfügung standen. Je nach Region existieren ja die verschiedensten Rezepte, immer dabei jedoch die Dörrbirnen und Dörrzwetschken, die dem Brot die erwünschte Süße und natürlich den Namen verleihen.
View More KletzenbrotBirnen-Nuss-Karotten-Strudel
Karotten sind ja ein absolutes Lagergemüse, das auch in der kalten Jahreszeit ausreichend zur Verfügung steht und da noch genügend saftige Birnen erhältlich sind, werden die beiden einfach mit Nüssen vermischt und zu einem Birnen-Nuss-Karotten-Strudel verarbeitet.
View More Birnen-Nuss-Karotten-StrudelPute und Gemüse aus dem Wok
Hühnerfleisch ist mir persönlich ja lieber, aber hin und wieder, besonders wenn gerade eine Aktion ist, greife ich auch zu Pute. Diesmal wird wieder der Wok aktiviert und Pute, mit viel Gemüse gebrutzelt.
View More Pute und Gemüse aus dem WokRotweinbirnen mit Vanilleeis und Beerensauce
Wieder Gusto auf eine gschmackige Nachspeise, die bestens zum Herbst passt und die auch zu den kommenden Feiertagen eine gute Figur machen könnte? Wie wäre es mit Rotweinbirnen, dazu gibt es Vanilleeis und als Krönung dann noch Beerensauce und einen Tupfer Schlagobers.
View More Rotweinbirnen mit Vanilleeis und BeerensauceFeurige Paradeissuppe
Der Osten von Österreich ist ja in den letzten Tagen im Nebelgrau versunken. Da muss eine gschmackige Suppe her, um bei dem Nieselwetter nicht mieselsüchtig zu werden. Wie wäre es mit einer feurigen Paradeissuppe, die den Kreislauf so richtig ankurbelt und die mit Reiseinlage noch gehaltvoller wird.
View More Feurige Paradeissuppe